wund reiten

wund reiten
wụnd||rei|ten auch: wụnd rei|ten 〈V. tr. u. V. refl. 196; hatdurch längeres Reiten die Haut verletzen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wund — Wund, adj. & adv. verwundet, an der obern Haut verletzet. 1. Eigentlich, wo es als ein Adverbium am häufigsten ist. Jemanden wund schlagen, ihn wund hauen. Sich wund reiten, wund gehen, durch vieles Gehen oder Reiten die äußere Haut aufreiben und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wund — entzündet * * * wund [vʊnt] <Adj.>: (in Bezug auf die Haut einer Körperstelle o. Ä.) durch Reibung o. Ä. verletzt: wunde Füße; seine Ferse war von dem scheuernden Schuh ganz wund; sich wund laufen, reiten. Syn.: ↑ böse (ugs.), ↑ schlimm… …   Universal-Lexikon

  • reiten — rittlings sitzen; (Pferd) besteigen; traben; galoppieren * * * rei|ten [ rai̮tn̩], ritt, geritten: 1. <itr.; ist /(seltener:) hat> sich auf einem Reittier (besonders einem Pferd) fortbewegen: ich bin/(seltener:) habe oft geritten; wir sind… …   Universal-Lexikon

  • Fratt — * Fratt, er, este, adj. et adv. ein nur in einigen Gegenden übliches Wort, für wund, besonders so fern die Haut durch Reiben wund gemacht wird. Sich fratt reiten, gehen, sich wund reiten oder gehen, im gemeinen Leben sich einen Wolf reiten oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchreiten — dụrch||rei|ten 〈V. 196〉 I 〈V. intr.; ist〉 1. sich reitend durch etwas hindurchbewegen 2. bis ans Ziel od. eine gewisse Zeit reiten, ohne zu rasten ● sie sind fünf Stunden durchgeritten II 〈V. refl.; hat〉 sich durchreiten sich wund reiten… …   Universal-Lexikon

  • aufreiten — auf||rei|ten 〈V. 196〉 I 〈V. intr.; ist〉 (auf jmdn.) aufreiten zu nahe an den Vorreiter heranreiten II 〈V. refl.; hat〉 sich aufreiten durch Reiten wund werden * * * auf|rei|ten <st. V.>: 1. <a. + sich> sich etw. durch Reiten… …   Universal-Lexikon

  • Durchreiten — Durchreiten, verb. irreg. S. Reiten. Dúrchreiten. Ich reite durch, durchgeritten. 1) Ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, durch einen Ort reiten. Das Wasser ist zu tief, man kann nicht durchreiten. Wir sind dennoch durchgeritten.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufreiten — Aufreiten, verb. irreg. act. S. Reiten, wund reiten. Ein Pferd aufreiten. Sich aufreiten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwellen — Schwêllen, ein Zeitwort, welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, und irregulär abgewandelt wird; ich schwelle, du schwillst, er schwillt; Imperf. ich schwoll, Conj. schwölle;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wundreiten — wụnd||rei|ten auch: wụnd rei|ten 〈V. tr. u. V. refl. 196; hat〉 durch längeres Reiten die Haut verletzen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”